Fobatec
  • DE
  • FR
  • Home
  • News
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Über uns
  • Links
  • Newsletter
  • Forstliches Bauen
  • Bauwerke
  • Baugrund

Downloads

Tagungsunterlagen / scripts de cours

2021Infrastrukturmanagement Wald
2021Entwicklungen in der Schutzbautenüberwachung
2019Örtliche Bauleitung (PDF 7.8MB)
2018Pflege und Sanierung von Sperrenprojekten aus Holz
2018Oberbaudimensionierung (PDF 0.6MB)
2018Instandsetzung (PDF 9MB)
2018Ungespannte Anker (PDF 3.2MB)
2017Bauführungs- und Polieraufgaben (PDF 0.5MB) 
2017Direction des travaux
2017Argiles, limons et stabilisation
2016Lockergestein als Baustoff (PDF 6.5MB)
2016Matériaux meubles (PDF 5 MB)
2015Bau und Unterhalt von Wanderwegen (PDF 1MB)
2015Stabilisierung rutschender Hänge (PDF 5.1MB)
2015Stabilisation de glissements (PDF 5.1MB)
2014Waldstrassen und Gerinnequerungen (PDF 6.5MB)
2014Eaux superficielles et routes forestières (PDF 6.5MB)

Grundlagen / bases indispensables

Sicherheit / sécurité / sicurezza

Leitfaden zur Umsetzung der Bauarbeitenverordnung (BauAV) bei forstlichen Bauarbeiten.
fobatec 2020
Ordonnance sur les travaux de construction, OTConst - Lignes directrices pour la mise en oeuvre dans les travaux de construction forestière.
fobatec 2020
Ordinanza sui lavori di costruzione, OLCostr - Linee guida per l'applicazione nei lavori di edilizia forestale.
fobatec 2020

Erschliessungen / Desserte

Versuchsmerkblatt Waldstrassenunterhalt
Grundlagen Waldstrassenerhalt (PDF 4.75 MB)
Praxismerkblatt Erhaltungskonzept Waldstrassen (3.04 MB)
Praxismerkblatt Schäden an ungebundenen Waldstrassen (1.96 MB)
Verwendungsempfehlung mineralische RC-Baustoffe
FSKB und arv 2020 (PDF 1 MB)
Unterhalt Forststrassen Thüringenforst (2015)
Grundsätze der Walderschließung (PDF 0.4 MB)
WIS-Merkmalsdefinition (PDF 0.3 MB)
Hilfestellung zur Schadstufenerfassung im WIS (PDF 1.2 MB)
Einbauen + Verdichten
Schweizerische Mischgut-Industrie 2005 (PDF 0.9 MB)
Schweizerisches Handbuch für die Konzeption des Strassenoberbaus
Turtschy et al. 2005 (PDF 0.9 MB)
Verdichtung
BOMAG Verdichtungsbroschüre, 2004 (PDF 5.57 MB)
Forest road contracting, construction, and maintenance for small forest woodland owners
Oregon State University 2001 (PDF 2.8 MB)
Sanierung von Strassenrutschungen mit verankerten Kleinbohrpfählen
Erhbar R 1986 (PDF 8 MB; Bündner Wald)
Wald- und Güterstrassen
Kuonen V 1984 (PDF 23.4 MB; Praxis themenbezogen geändert)
SAFS - Merkblätter
80er-Jahre (PDF 18 MB; Praxis themenbezogen geändert)
Bodenstabilisierung
Geotechnik Schweiz 1963 (PDF 3.5 MB)

Rutschungsverbau / assainissement de glissements

Ingenieurbiologie und Hangverbau.
AWR Obwalden / belop GmbH, 2006 (PDF 7.8 MB)
Holzkonstruktionen im Wildbach-, Hang- und Runsenverbau.
Böll et al., 1999 (PDF 11.8 MB)
Wildbach- und Hangverbau.
Böll A, 1997 (PDF 12.6 MB)
Rutschungsentwässerungen.
Zeller und Trümpler, 1984 (PDF 41.7 MB)

Ingenieurbiologie / génie biologique

Pflanzenwirkungen zum Schutz vor flachgründigen Rutschungen.
Graf et al., 2017 (PDF 3.8 MB)
Leitfaden für naturgemässe Begrünungen in der Schweiz.
Bosshard et al., 2013 (PDF 4.2 MB)
Ingeneurbiologische Bauweisen im naturnahen Wasserbau, Praxishilfe.
Helgard Z, 2010 (PDF 3.9 MB)
Génie biologique et aménagement de cours d’eau, Guide pratique
Zeh Helgard 2010
Pflanzen im Einsatz gegen Erosion und oberflächennahe Rutschungen.
Graf et al., 2003 (PDF 0.5 MB)
Des plantes pour lutter contre l’érosion et les glissements en surface
Graf et al., 2003

Lawinenverbau / aménagements paravalanches

Grundregeln Schneeverwehungsbau (Skript).
Margreth S, 2015 (PDF 3.4 MB)
Merkblatt zur Anwendung der erweiterten Zugprobe im Lawinen- und Steinschlagverbau,
Störi R, 2014 (PDF 1.2 MB)
Lawinenverbau im Anbruchgebiet. Technische Richtlinie als Vollzugshilfe.
Margreth S, 2007 (PDF 1.7 MB)
Bauanleitung Gleitschneeschutz und temporärer Stützverbau.
Leuenberger F, 2003 (PDF 11.6 MB) 
Handbuch zur Kontrolle und zum Unterhalt forstlicher Infrastruktur.
Kantone Bern, Graubünden, Wallis (PDF 7.5 MB; KUfI-Handbuch)
Einsatz von Klebeankern im subventionierten Lawinen- und Steinschlagverbau
Margreth S. 2020 (PDF 1.4 MB)

Forstlicher Bachverbau / aménagements de torrents

Geschiebe- und Habitatsdynamik. Merkblattsammlung Wasserbau und Ökologie.
BAFU, 2017 (PDF 8.0MB)
Methoden zur quantitativen Beurteilung von Gerinneprozessen in Wildbächen
Rickenmann D, 2014 (PDF 12.4MB)
Ingeneurbiologische Bauweisen im naturnahen Wasserbau, Praxishilfe.
Helgard Z, 2010 (PDF 3.9MB)
Schäden und Schadmechanismen an Schutzbauwerken der Wildbachverbauung.
Suda und Hübl, 2007 (PDF 0.4MB)
Holzkonstruktionen im Wildbach-, Hang- und Runsenverbau.
Böll et al., 1999 (PDF 11.8MB)
Wildbach- und Hangverbau.
Böll A, 1997 (PDF 12.6MB)

Steinschlagverbau / Aménagements contre les chutes de pierrres

Grundlagen zur Qualitätsbeurteilung von Steinschlagschutznetzen und deren Fundation,
Baumann und Gerber, 2018 (PDF 2.6 MB)
Merkblatt Projektierung von Steinschlagschutzdämmen,
AWN Abteilung Naturgefahren Bern, 2017 (PDF 0.7 MB)
Merkblatt zur Anwendung der erweiterten Zugprobe im Lawinen- und Steinschlagverbau,
Störi R, 2014 (PDF 1.2 MB)
Handbuch zur Kontrolle und zum Unterhalt forstlicher Infrastruktur.
Kantone Bern, Graubünden, Wallis (PDF 7.5 MB; KUfI-Handbuch)
Einsatz von Klebeankern im subventionierten Lawinen- und Steinschlagverbau
Margreth S. 2020 (PDF 1.4 MB)
  • Tagungsunterlagen / scripts de cours
  • Sicherheit / Sécurité / Sicurezza
  • Erschliessungen / desserte
  • Rutschungsverbau / assainissement de glissements
  • Ingenieurbiologie / génie biologique
  • Lawinenverbau / aménagements paravalanches
  • Forstlicher Bachverbau / aménagements de torrents
  • Steinschlagverbau / aménagements contre les chutes de pierres

 

 

Strassen und Wege

Stützsysteme

Rückhaltesysteme

Wasserführung

Biologische Bauweise

Unterstützende Massnahmen

Bildungszentrum Wald
Bildungszentrum Wald Lyss

fachstelle für forstliche bautechnik, försterschule 2, 7304 Maienfeld, tel. +41 81 403 33 62, infofobatecch

centre pour le génie forestier, hardernstrasse 20, case postale 252, ch-3250 lyss, tél. +41 32 387 49 11

  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • LinkedIn
Somedia Production