Fobatec
  • DE
  • FR
  • Home
  • News
  • Evénements
  • Téléchargements
  • Qui sommes-nous
  • Liens
  • Newsletter
  • Génie forestier
  • Processus de construction
  • Ouvrages
  • Geotechnique

Naturgefahren mit Holz begegnen

Agenda

Kriens, 18. April 2023

Anschauung und Diskussion zur gleichnamigen Lignatec-Publikation.

Die Lignum, Organisation der Schweizer Wald- und Holzwirtschaft, veröffentlicht unter dem Namen Lignatec regelmässig technische Holzinformationen. Im Juni 2022 erschien in dieser Reihe die Publikation "Naturgefahren mit Holz begegnen". Fachautoren erläutern darin den bautechnischen Holzeinsatz zur Abwehr unterschiedlicher Naturgefahren. Die vorgestellten Werke sind technisch wirksam, sehr naturverträglich und meist kosteneffizient. In der aktuellen Zeit gilt es daher unbedingt diese Vorteile zu nutzen.

In welchen Situationen machen Holzbauwerke Sinn? Welche Bauwerke und Techniken sind bei welchen Prozessen erprobt und wirksam? Und was bringt der Holzeinsatz prozess- und werkspezifisch mit sich? - Auf diese und weitere Fragen gibt die Publikation Antworten.

Die Tagung bietet Anschauung an Werken zur Abwehr verschiedener Prozesse und Diskussionspotential zu Aussagen der Publikation.

Zielgruppe

Tiefbauverantwortliche von Kantonen und Gemeinden, Förster/-in, Naturgefahrenfachleute, Infrastrukturverantwortliche von Bahnen und Bergbahnen, praktische Anwender/-innen

Inhalt der Veranstaltung:

  • Temporäre Gleitschneeverbauung - Mit Ingenieurbiologie kombiniert
  • Wildbachverbau - Ausgedehntes Verbaugebiet mit grosser Vergangenheit und bestehendem Unterhaltskonzept
  • Rutschungsverbau - Sohlen- und Böschungsstabilisierungen aus Holz in Kombination mit Ingenieurbiologie

 

Pro Teilnehmer/-in wird ein Exemplar der Publikation abgegeben.

 

Referenten:

oeko-b ag, Stans und Schüpfheim; SBB; Schubiger Bauingenieure AG, Hergiswil; Lignum

Kosten:

Fr. 250.- , Mittagessen inkl.

Anmeldung:

Organisatorische Informationen folgen mit der Anmeldungsbestätigung. Anmeldeschluss ist am 10. April 2023. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Berücksichtigung erfolgt nach Eingang der Anmeldungen.


  • 18.04.2023 Anmeldung Kriens
Retour

    Routes et chemins

    Soutènements

    Retenues

    Eaux superficielles

    Génie biologique

    Mesures accessoires

    Centre forestier de formation Lyss

    fachstelle für förstliche bautechnik, försterschule 2, 7304 maienfeld, tel. +41 81 403 33 62, infofobatecch

    centre pour le génie forestier, hardernstrasse 20, case postale 252, ch-3250 lyss, tél. +41 32 387 49 11

    • Exclusion de responsabilité
    • Mention légale
    • LinkedIn
    Somedia Production